Nach über vier Jahren Pause meldet sich die BAU – Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme – mit einem hervorragenden Ergebnis zurück. Rund 190.000 Besucher informierten sich zwischen dem 17. und 22. April auf dem Gelände der Messe München über Neuheiten und Trends der 2.260 Aussteller (2019: 2.250) aus 49 Ländern (2019: 45 Länder). Bis zur Hälfte der Messelaufzeit kamen die Besucherzahlen an das Niveau von 2019 heran.
Von den Neuheiten und Trends im Bauwesen machte sich neben der Bundesbauministerin Klara Geywitz auch Bayerns Wirschaftsminister Hubert Aiwanger ein Bild auf der BAU: „Die größte Bau- und Architektenmesse ist eine erfolgreiche Netzwerkplattform für Planer und Bauhandwerker. Wir brauchen gerade die dort präsentierten Innovationen, wie man Klimaschutz und die Herausforderungen wie bezahlbares Bauen und Wohnen in Einklang bringen kann. Die Messe steht für Fortschritt, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit und stellt die Weichen in der Gebäude- und Stadtplanung auf Zukunft.“
Martin J. Hörmann, Persönlich haftender Gesellschafter Hörmann KG war begeistert: „Die BAU 2023 war für uns die optimale Gelegenheit, unser CO2- Neutralitätskonzept einem breiten und auch internationalen Publikum zu präsentieren. Die Stimmung bei unserem Messeteam und den Kunden war über die gesamte Messelaufzeit hervorragend.“ Und auch Julius von Resch, Geschäftsführer Gretsch-Unitas, war zufrieden: „Die hohe Qualität der Besucher hat einen wichtigen Teil dazu beigetragen. Wir konnten im Vergleich zur Vergangenheit mehr Entscheider an unserem Stand begrüßen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen in erster Linie Lösungsansätze in der Nachhaltigkeit.“
Ein umfangreiches Rahmenprogramm rundete das Angebot der BAU 2023 ab. Neben Vorträgen und Diskussionsrunden mit Architekten erhielten Besucher in den Sonderschauen und Konferenzen Einblicke in das Bauen von morgen. Außerdem nutzten Wettbewerbe wie „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ sowie der Balthasar-Neumann-Preis und der Baustoffmarkt-Oskar die BAU als Bühne für ihre Verleihungen. Die nächste Ausgabe der BAU findet von 13. bis 18. Januar 2025 auf dem Münchner Messegelände statt. Die Veranstaltungen "digitalBAU conference + networking" (4. bis 6. Juli 2023, München) sowie "digitalBAU" (20. bis 22. Februar 2024, Köln) Lösungen und Produkte im Bereich Bausoftware.