Gerne schweißen lernen: Im Sommer 2016 hat die Metallfachschule Oberursel begonnen, die Räume ihrer Schweißwerkstatt zu renovieren. Am 18. August 2017 wird die Werkstatt feierlich neu eröffnet.
Wir haben die Schweißwerkstatt von Grund auf renoviert und modernisie¬rt. Die Schweißwerkstatt wurde komplett ausgeräumt und neu gestrichen, neue elektrische Leitungen verlegt, moderne Schweißkabinen eingebaut und eine neue Absaugung installiert. Bis auf einige Schweißgeräte ist also alles neu.
Welche Vorteile bringt die Renovierung mit sich?
Den Unterschied sieht man einfach im Vorher und Nachher. Wir können jetzt den Schülern unserer Metallfachschule und den Mitarbeitern der Betriebe eine moderne Schweißwerkstatt bieten, in der man gerne das Schweißen praktisch erlernen und sich fortbilden will.
Ich bin der Auffassung, dass wir den Schülern unserer Metallfachschule und den Betrieben, die ihre Mitarbeiter hier zur Fort- und Weiterbildung schicken, eine gute technische Ausstattung und auch ein entsprechendes räumliches Umfeld anbieten müssen um am Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Und das haben wir mit der Modernisierung erreicht.
Wie machen Sie potenzielle Schüler auf die neuen Vorzüge aufmerksam?
Wir stellen am 18. August die Schweißwerkstatt mit einer schönen Einweihungsfeier der Öffentlichkeit vor. Selbstverständlich werben wir auch auf den Innungsveranstaltungen für die Schweißwerkstatt und die Metallfachschule. Und natürlich werden wir alle Innungsbetriebe auf unsere modernisierte Schweißwerkstatt durch ein entsprechendes Schreiben aufmerksam machen.
Die Metallfachschule Hessen, in der Trägerschaft des Fachverbandes Metall Hessen, ist eine staatlich genehmigte gewerblich-technische Fachschule. Gegründet 1954 als Fachlehranstalt des hessischen Schmiedehandwerks, erfolgreich in der Meisterausbildung im Metallbauer- und Landmaschinenmechaniker-Handwerk seit 1957. Die Metallfachschule bietet verschiedene Lehrgänge und Weiterbildungskurse im Bereich der Metallverarbeitung an.