Erster Platz in der Kategorie „Sonderkonstruktionen“: Begehbare Edelstahlkugel von der Firma Saage Treppenbau und Biegetechnik.

Deutscher Metallbaupreis 2014-10-31T23:00:00Z Sieger in der Kategorie Sonderkonstruktionen 2014

Beim Metallbaukongress 2014 in Nürnberg wurden die Gewinner des M&T-Metallbaupreises 2014 gekürt. Hier stellen wir Ihnen den Sieger in der Kategorie Sonderkonstruktionen vor.

Hochglänzende Kugel

Sieger in der Kategorie „Sonderkonstruktionen“ wurde ein ungewöhnliches Kunstobjekt in Form einer innen begehbaren Edelstahlkugel mit einem Durchmesser von 3.300 Millimeter und einem Gesamtgewicht mit der Unterkonstruktion von 15,5 Tonnen zuerkannt, die die Firma Saage Treppenbau und Biegetechnik geplant und gefertigt hat.

Das Objekt wurde für einen italienischen Künstler gefertigt und hat ein Gesamtauftragsvolumen von 1,5 Millionen Euro netto. Die im Inneren auf Hochglanz polierte Kugel wirkt wie ein riesiger sphärischer Spiegel, in den man beim Einstieg eintaucht und sich in allen möglichen Positionen betrachten und sich nur mit sich selbst beschäftigen kann. Der Einstieg in die Kugel kann mit einem Deckel verschlossen werden.

Die Kugel besteht aus zwei Edelstahl-Halbkugeln, die aus vierzig Millimeter dickem Blech (Werkstoff 1.4401) in mehreren Pressdurchgängen gefertigt wurden. Anschließend wurden die inneren Oberflächen auf einen gleichmäßigen Radius gefräst. Für die Fertigung in diesen Dimensionen wurden von den Nettetaler Metallhandwerkern ebenso wie für das anschließende Polieren spezielle CNC-gesteuerte Maschinen entwickelt. Über mehrere Monate wurden die Innenflächen der Halbkugeln poliert, um einen absolut gleichmäßigen Spiegelglanz zu erhalten. Die maximale Toleranz der beiden riesigen Halbkugeln betrug beim Zusammenfügen weniger als ein Millimeter.

Zum Objekt gehört auch eine Unterkonstruktion auf der die tonnenschwere Kugel drehbar gelagert ist und mit Hilfe einer Steuerung genau positioniert werden kann. Die Kugel lässt sich mit Steuerpult, Handgerät, GPS-Daten oder aber auch mit einem iPad steuern. Die Jury ist der Meinung, dass es dem Preisträger mit diesem Objekt auf eindrucksvolle Art und Weise gelungen ist, die Leistungsfähigkeit und Innovationsfähigkeit des Metallhandwerks unter Beweis zu stellen. Ein ausgesprochen schwieriger und scheinbar kaum realisierbarer Kundenauftrag, wurde durch die Nettetaler Metallbearbeitungs-Spezialisten mit Engagement, Erfindungsreichtum und technischem Know-how perfekt umgesetzt. Dabei ging man teilweise bis an die Grenzen des technisch Machbaren.

Youtube Video

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.

zuletzt editiert am 26. August 2021