Die Grundidee für die Pylone ist die sinnvolle kombinierte Nutzung der erneuerbarer Energien Wind und Solar. Fotos: Segler

Deutscher Metallbaupreis 2012-10-31T23:00:00Z Sieger in der Kategorie Sonnenschutz und Photovoltai 2012

Beim Metallbaukongress am 26. und 27. Oktober 2012 in Essen wurden die Sieger des M&T-Metallbaupreises 2012 gekürt. Diesmal stellen wir Ihnen den Gewinner in der Kategorie Sonnenschutz und Photovoltaik vor.

Aus fast sechzig Bewerbungen konnte die Jury in sechs Kategorien von „außergewöhnlichen, kreativen und innovativen Objekten im Metallhandwerk, die intelligent geplant und weitgehend selbst montiert oder gebaut wurden“ die Preisträger auswählen.Gewinner des M&T-Metallbaupreises 2012 in der Kategorie „Sonnenschutz und Photovoltaik“ wurde die Solar-Wind-Pylone, die von der Firma Segler-Förderanlagen Maschinenfabrik aus Berge selbst entwickelt und konstruiert wurde und nun in Kleinserie gebaut wird. Damit hat sich der über hundert Jahre alte niedersächsische Spezialist für den Bau von Förderanlagen für die Lebensmittelindustrie und die chemische Industrie ein neues zukunftsträchtiges Betätigungsfeld erschlossen.

Eine ökologische Botschaft vermitteln

Die erzeugte und gespeicherte Energie kann unter anderem zur Beleuchtung der Pylone und zum Aufladen von E-Bikes genutzt werden.

Die Solar-Wind-Werbepylone ist universell einsetzbar und verdeutlicht auf besonders anschauliche Art und Weise die Nutzung regenerativer Energien und vermittelt dem Betrachter damit eine deutliche ökologische Botschaft.

Die Grundidee für die Pylone ist die sinnvolle Nutzung der erneuerbarer Energien Wind und Solar. Das Neue an dem Projekt ist die gemeinsame deutlich sichtbare Erzeugung und Nutzbarmachung von zwei regenerativen Energieformen. Die Energie kann bis zu einer bestimmten Menge gespeichert, ins Netz abgeführt oder zum Beispiel für die Beleuchtung und das Aufladen von E-Bikes verwendet werden. Die Pylone kann an den verschieden­sten Orten (Unternehmen, öffentliche Plätze, Parkplätze) aufgestellt werden und Werbebotschaften zum Beispiel von Firmen, Gaststätten oder Kommunen aufnehmen. Die umweltfreundliche Funktion wird sofort erkennbar.

Eigenes Know-how nutzenDas Interessante an dem Projekt ist, dass die Firma Segler-Förderanlagen Maschinenfabrik, Spezialist für den Bau von Förderanlagen für die Lebensmittelindustrie und die chemische Industrie, dabei eigene Stärken und Know-how für die Entwicklung eines komplett neuen Produktes eingesetzt hat. Die Entwickler in dem Metallhandwerksbetrieb mussten für die Auslegung der Pylone viele Probleme lösen und verschiedene konstruktive Varianten entwerfen und testen. Besonders bei der energieeffektiven Form der Flügel des Windgenerators wurde das eigene Know-how aus der Förderschneckenproduktion eingesetzt.

Bei der Fertigung des Objektes in Kleinserie setzt der niedersächsische Betrieb auf eine große eigene Fertigungstiefe und eine hohe Fertigungsqualität. Die Pylone wird komplett im Werk vorgefertigt und ist dann schnell und unkompliziert aufgebaut und montiert.

Mit neuem Konzept vermarkten

Der Gewinner des M&T-Metallbaupreises 2012 setzt bei der Fertigung des Objektes in Kleinserie auf eine große eigene Fertigungstiefe und eine hohe Fertigungsqualität.

Bei der Vermarktung der Produkte durch einen externen Vertriebspartner wird auf ein interessantes Marketingkonzept gesetzt. Die Solar-Wind-Pylone wird als moderner ökologischer Werbeträger für mehrere ortsansässige Unternehmen verkauft. Diese können damit ihre Kompetenz beim Umweltschutz unterstreichen und ein grünes Image vermitteln. Den Schlüssel für die E-Bike-Ladestation kann man sich dann zum Beispiel beim in der Nähe gelegenen werbenden Geschäft, Café oder Hotel holen. Das Konzept wird schon erfolgreich in einigen Ost- und Nordseebädern umgesetzt.

Fazit:

Einen interessanten Nischenmarkt erschließen

Die Jury ist der Meinung, dass der Sieger sich mit diesem selbstentwickelten innovativen Produkt einen interessanten Nischenmarkt mit großem Entwicklungspotenzial erschließt, eigene Stärken vorbildlich einsetzt und sich damit von Konjunkturschwankungen unabhängiger macht.

Youtube Video

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.

Film-Tipp 

Schauen Sie sich die Siegerobjekte an 

Den Film mit der Vorstellung dieses Gewinnerobjektes finden Sie genauso wie die Filme der anderen fünf Sieger auf unserem Youtube-Kanal unter www.youtube.de/MTmetallhandwerk

zuletzt editiert am 21. August 2021