Die gesamte Konstruktion hat eine Höhe von 6.540 Millimeter und eine Breite von 6.580 Millimeter und führt über zwei Etagen.

Deutscher Metallbaupreis 2011-10-31T23:00:00Z Sieger in der Kategorie Wintergärten 2011

Der Sieger in der Kategorie Wintergärten ist eine anspruchsvolle Konstruktion, die von der Firma VWW Veranda aus Weimar geplant, gefertigt und montiert wurde. 

Der mittelständische Betrieb mit Hauptsitz in Weimar baut seit einigen Jahren Wintergärten und Terassenüberdachungen. Der Bereich ist in den letzten Jahren ständig gewachsen. Das Sortiment umfasst sowohl wärmegedämmte als auch ungedämmte Kon­struktionen. Im Dachbereich werden ausschließlich Profile von TS-Aluminium verwendet, im Seitenbereich können auch andere Systeme aus Aluminium oder Kunststoff eingesetzt werden. Die Firma ist bundesweit tätig, baut aber auch in Österreich und der Schweiz Wintergärten. Die maschinelle Ausstattung besteht unter anderem aus Doppelgehrungssägen, Fräsen, Schweißtechnik und alles an Technik was für die Aluminium- und Kunststoffverarbeitung benötigt wird.

Geschäftsführer Uwe Meersteiner sieht die besonderen Anforderungen am Siegerobjekt in der speziellen Form des Wintergartens, der Höhe und vor allem im komplizierten oberen Knotenpunkt, der aus Stahl gefertigt wurde. Es waren diverse unterschiedliche Gehrungsschnitte notwendig. Anspruchsvoll war die Kombination aus Form und technischer Umsetzung mit einer großen Dachneigung und einer komplizierten Statik. Der Wintergarten wurde komplett an den geöffneten Giebel angebaut.

Komplizierter Knotenpunkt

Besonders kompliziert war die Konstruktion und Ausführung des oberen Knotenpunktes.

Hier ein Auszug aus der Jurybegründung: Der 1. Platz des M&T-Metallbaupreises 2011 in der Kategorie Wintergarten wurde von der Jury einer bemerkenswerten Wintergartenkonstruktion zuerkannt, den die Firma VWW Veranda realisiert hat. Für den Anbau wurde der komplette Giebel eines Wohnhauses entfernt und durch eine großformatige Wintergartenkonstruktion ersetzt.

Die Wintergartenkonstruktion sollte den kompletten Giebel des Hauses verkleiden. Fotos: VWW

Durch den Anbau beziehungsweise Einbau in einen bestehenden Altbau und durch die Größe des Wintergartens waren die technischen und statischen Anforderungen besonders hoch. Die gesamte Konstruktion hat eine Höhe von 6.540 Millimeter und eine Breite von 6.580 Millimeter und führt über zwei Etagen. Zur Lastableitung konnte fast nur die Wintergartenkonstruktion selbst genutzt werden, das bestehende Gebäude konnte kaum Lasten aufnehmen. Auch die Anforderungen an die Abdichtung zum Gebäude waren sehr hoch.

Fazit:

Lösung für ein anspruchsvolles Kundenproblem

Durch die durchdachte Integration in das bestehende Gebäude ist dabei eine gestalterisch gelungene Gesamtlösung entstanden. Die Jury ist der Meinung, dass mit dieser Konstruktion ein mittelständischer Wintergartenbauer eine preiswürdige Lösung für ein besonders anspruchsvolles Kundenproblem gefunden hat.

Youtube Video

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.

zuletzt editiert am 20. August 2021