Orgadata ist im Metallhandwerk einer der führenden Anbieter von Software. Vertriebsleiter Robert Guller hat uns erläutert, wo aus seiner Sicht die Stärken der Orgadata-Angebote liegen.
Herr Guller, können Sie uns eingangs bitte kurz erklären, was die Software Logikal ausmacht, die Orgadata schon seit vielen Jahren erfolgreich entwickelt und vertreibt?
Klar, gerne. Zusammen mit unseren Kunden und Partnern arbeiten wir jeden Tag daran, die Fenster-, Türen- und Fassadenbau-Branche voranzubringen – und das vor allem im Hinblick auf die Digitalisierung. Das bedeutet, wir entwickeln digitale Lösungen, die es der Branche und den Betrieben ermöglichen, von den Chancen der Digitalisierung zu profitieren.
Das Herzstück dabei ist die Software Logikal, die den kompletten Prozess beim Bau von Fenstern, Türen und Fassaden begleitet und führt – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Logikal stellt dabei alle nötigen Daten bereit.
Man könnte also sagen, Logikal ist ein digitaler Alleskönner, der den gesamten Arbeitsalltag im Fenster-, Türen- und Fassadenbau abbildet. Dabei helfen auch offene Schnittstellen, die eine lückenlose Anbindung an andere Systeme ermöglichen, zum Beispiel für die Maschinensteuerung, ERP- oder CAD-Systeme. Außerdem hat Logikal auch ein eigenes CAD-Modul.

Welche besonderen Vorteile bietet das CAD-Tool in Logikal für den Metallbau im Vergleich zu anderen CAD-Lösungen auf dem Markt?
Ein sehr beliebter Teil unserer Software ist unser eigenes CAD-System, das viele auch unter dem Namen „CAD Suite 2D“ kennen. Damit können unsere Kunden ihre Elemente direkt im CAD planen. Außerdem ermöglicht unsere „CAD Suite 2D“ den Im- und Export zu anderen CAD-Systemen, was eine flexible Nutzung garantiert.
Unsere CAD-Lösung hebt sich in einem entscheidenden Punkt von anderen CAD-Systemen ab: Wenn ein Kunde zum Beispiel ein Element konstruiert und dabei Materialien wie Folie, Dübel, Dichtungen oder Profile für den Wandanschluss verwendet, können diese Artikel sofort ausgewertet werden. Das bedeutet, sie werden direkt in Bestellungen und Kalkulationen einbezogen.
Wie hilft Ihre CAD-Software bei der Planung und Konstruktion komplexer Metallbauprojekte, besonders wenn es um Präzision und Effizienz geht?
Bei der Planung und Konstruktion komplexer Metallbauprojekte spielt unser CAD eine entscheidende Rolle, indem es wichtige Daten liefert. Zum Beispiel können andere CAD-Systeme über eine Schnittstelle zu Logikal auf unsere Profildaten zugreifen.
Dadurch, dass unsere Profildaten täglich aktualisiert werden, können unsere Kunden sicher sein, dass sie immer mit den neuesten und genauesten Daten arbeiten. Das sorgt für eine hohe Effizienz und Präzision bei ihren Projekten.
Wie passt sich Ihre CAD-Software in andere Werkzeuge und Systeme ein, die in der Metallbauindustrie oft genutzt werden, wie zum Beispiel ERP-Systeme oder CNC-Maschinen?
Da sprechen Sie zwei ganz wichtige Funktionen an, die unsere Software Logikal bietet. Erstens, über Schnittstellen liefern wir den ERP-Systemen alle wichtigen Informationen zu einem Auftrag. Und zweitens können wir direkt aus unserer Software CNC-Maschinen mit den nötigen Daten versorgen. Das bedeutet, die Maschinen wissen genau, was zu tun ist, damit die Produkte genau so hergestellt werden wie gewünscht.
Dabei sorgen wir dafür, dass alle Bauteile optimal zusammenpassen. Wir kennen zum Beispiel die genauen Profilquerschnitte eines Flügelprofils und prüfen direkt, ob ein gewünschtes Schloss auch wirklich dazu passt. Auf Basis dieser Überprüfung können wir dann die Fertigungsdaten für die Maschinen direkt aus unserer Software generieren.
Der Interviewpartner
Robert Guller
Seit 2021 leitet Robert Guller das Vertriebsteam von Orgadata in Deutschland. Wie er selbst sagt, bringt er Begeisterung für Metallbau und Software mit. Dank seiner Ausbildung als Metallbauer in Fachrichtung Konstruktionstechnik und jahrelanger Erfahrung in verschiedenen Metallbaubetrieben fühlt er sich in dem Metier zu Hause. Auf Baustellen ebenso wie im Büro weiß er, worauf es ankommt.
Der 35-jährige Familienvater landete auf seiner Suche nach einer neuen Herausforderung eher zufällig bei Orgadata. Trotz anfänglicher Zweifel wagte er den Schritt in den Vertrieb und ist hier überaus zufrieden.
„Oft sind halt die Bauchentscheidungen die besten“, sagt er über seinen Weg.
Welche Schulungs- und Supportmöglichkeiten bieten Sie Ihren Kunden an, damit sie das volle Potenzial Ihrer Software-Lösungen nutzen können?
Orgadata bietet ein Schulungsprogramm an, das genau und individuell auf die Bedürfnisse der Betriebe zugeschnitten ist. Es gibt eine ganze Reihe von Kursen, die dabei helfen, Logikal optimal zu nutzen. Zum Beispiel werden Anfänger Schritt für Schritt an die Arbeit mit Logikal herangeführt, und sogar erfahrene Nutzer entdecken in den Fortgeschrittenenkursen immer wieder neue Möglichkeiten und kreative Ideen.
Die Schulungen können sowohl für Gruppen als auch für Einzelpersonen gebucht werden. Unsere Trainer kommen gerne vor Ort, bieten auch Online-Schulungen an. Besonders beliebt sind unsere themenbezogenen Webinare, in denen Anwender direkt vom Arbeitsplatz aus Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit mit Logikal bekommen.
Und wenn zwischendurch Fragen auftauchen, steht unser fachkundiger Support bereit – montags bis freitags durchgehend von 7:30 Uhr bis 17 Uhr.
Wie geht Orgadata auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Metallbauunternehmen ein, die individuelle oder maßgeschneiderte Projekte durchführen?
Die breite und tiefe Datenbasis von Logikal deckt die allermeisten Anwendungsfälle ab. Zum Beispiel stellen wir mit Logikal über 200 reguläre Datenbanken aller gängigen Systemgeber bereit. Wenn es darüber hinaus um Sonderlösungen geht, kommt unsere Tochtergesellschaft „Orgadata Datenservice“ ins Spiel. Die ist darauf spezialisiert, individuelle Lösungen im Fenster-, Türen- und Fassadenbau mit unserer Software Logikal zu entwickeln.
Der große Vorteil dieser individuellen Datenbank-Programmierung ist die enorme Flexibilität in Bezug auf Funktionalität und Umfang. Egal, ob es um einen speziellen Projektbeschlag, ein einfaches Sonderprofil oder komplexe Elementfassaden geht – mit Logikal können wir alles abdecken, was über den Standard hinausgeht.
Und wenn jemand ein eigenes Profilsystem verwendet und dieses gemeinsam mit den regulären Systemen in Logikal nutzen möchte, legen wir dafür eine passende Datenbank an. Weitere Details dazu finden unsere Kunden auf der Homepage unserer Tochtergesellschaft unter www.orgadata-datenservice.de.
Welche Zukunftsentwicklungen und Innovationen plant Orgadata im Bereich CAD für den Metallbau, um weiterhin führend in der Branche zu bleiben?
Orgadata ist ein Innovatives Unternehmen und wird auch in Zukunft digitale Lösungen entwickeln und anbieten, die den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht werden. Ich erwarte zum Beispiel Weiterentwicklungen in Richtung BIM oder auch 3D. Mehr möchte ich an dieser Stelle erst einmal nicht verraten...
Welche Tätigkeiten üben Sie in Ihrem Unternehmen am liebsten aus?
Als Vertriebsleiter schätze ich sehr, dass ich viel unter Menschen bin. Der direkte Kontakt zum Kunden gefällt mir am allerbesten. Auch die Vielseitigkeit und Abwechslung im Job mag ich. Und natürlich die tolle Atmosphäre bei Orgadata.