Der Markisenmotor „SE Breeze-com“ von Selve/Lüdenscheid vereint zwei Produkte in einem – und übernimmt den Windschutz für hochwertige Gelenkarmmarkisen gleich mit. Der mit dem R+T Innovationpreis 2024 in Gold ausgezeichnete Markisenmotor verfügt über eine integrierte, automatische Winderkennung. Wenn beispielsweise an heißen Tagen plötzlich ein Gewitter aufzieht, fährt der Motor die Markise bereits nach der ersten Windböe ein.
Damit wird ein bislang benötigtes Windrad an der Außenfassade oder ein separater Sensor am Ausfallprofil der Markise komplett überflüssig. Der im Antrieb integrierte Beschleunigungssensor erkennt bei Wind die Schwingung des Tuchs und gibt automatisch den Befehl zum Einfahren. Die Empfindlichkeit ist in fünf Stufen einstellbar: Der Schwellwert kann je nach Markisengröße mittels Funkhandsender oder einfachem Schalter angepasst werden.
Eine sehr sinnvolle Ergänzung zur Anlage ist der Außenlichtsensor Commeo-Light-Send-Outdoor. Das ab Frühjahr 2025 verfügbare Produkt rundet die Markisensteuerung ab, da es das automatische Fahren abhängig von der Sonneneinstrahlung ermöglicht. So wird die Markise selbstständig gesteuert und sorgt für die Beschattung der Terrasse. Der Sensor läuft im Batteriebetrieb, somit müssen keine Leitungen verlegt werden.