ZMT_2007_Handwerkerradio
Olli Sachse (rechts) vom Handwerker-Radio moderiert die Sendung M&T Metall-produktiv. Themen, News und Inhalte liefert M&T (im Bild links M&T-Chefredakteur John Siehoff).

Radio 2. July 2020 Spitzt die Ohren - Wir sind auf Sendung!

Seit Juli 2020 gibt es im Handwerker-Radio (www.handwerker-radio.de) zweimal wöchentlich eine eigene Sendung für Metallhandwerker namens M&T Metall-produktiv. Dienstags von 14 bis 15 Uhr und freitags von 11 bis 12 Uhr empfangen Sie dort Infos zu aktuellen Fragen der Branche. Lesen Sie, welche Themen angesprochen werden und wie Sie das Handwerker Radio hören können.

Das Handwerker-Radio, Deutschlands erstes und einziges Webradio, und das Branchenblatt M&T stellen Metallhandwerkern seit Juli 2020 zwei eigene Sendungen pro Woche zur Verfügung. Jeweils dienstags (14 bis 15 Uhr) und freitags (11 bis 12 Uhr) werden Sie mit aktuellen Themen versorgt. Dazu gehören Berichte zu

  • Schadensfällen im Metallbau, die sauber recherchiert und speziell fürs Radio aufbereitet sind,
  • technischen und normativen Entwicklungen mit Auswirkung aufs Handwerk,
  • aktuellen Fragen im Zusammenhang mit Corona wie finanzielle Förderungen durch Bund, Länder oder Kommunen, Arbeitsrecht, Ausbildung, Geschäfts-Chancen, Praxisberichte aus Betrieben oder Hygienefragen,
  • Fuhrpark und Firmenfahrzeugen,
  • Tipps für die betriebliche Praxis in der Werkstatt oder bei der Montage.


Moderiert werden die Sendungen von Olli Sachse, einem erfahrenen Radiomann, dessen Moderatorensessel in Rendsburg steht. Themen und Inhalte liefert die M&T-Redaktion, die als Multi-Channel-Mediendienst die notwendige Branchenkenntnis beiträgt.

M&T freut sich, mit dem neuen Informationsangebot nun auch durchs Radio einen Zugang zu nützlichen Fachinformationen anbieten zu können. Das Motto für die Sendungen des Handwerker-Radios lautet „Erfrischend, frech und informativ“ und sie sprechen alle Macherinnen und Macher an, „denen Qualität, Verlässlichkeit und der Verzicht auf unnötigen Schnickschnack wichtig ist.“

Unterhaltung für Werkstatt und Baustelle


Das Handwerker-Radio ist seit dem 15. September 2018 on air und erreicht mehr als 550.000 Hörer pro Monat in allen deutschsprachigen Ländern, das heißt auch in Österreich, der Schweiz und sogar in Südtirol. Zum Beispiel im März 2020 schalteten sich täglich durchschnittlich 8.505 Empfangsgeräte ein. Der Sender hat somit eine Gesamt-Reichweite (mehrere Hörer pro Empfangsgerät) von mehr als 17.800 Menschen, die täglich wenigstens zwanzig Minuten lang zugeschaltet sind.

Neben metallverarbeitenden Betrieben richten sich die Sendungen des Handwerker-Radios vornehmlich an die Gewerke Dach und Holzbau, Sanitär und Elektro, Ausbaugewerke, Bauunternehmen und die Automobilbranche.
Gesendet wird 24 Stunden rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche. Neben aktueller Musikauswahl, Nachrichten, Wetter und unterschiedlichen Musikgenres, die jeweils am Abend laufen, drehen sich die redaktionellen Inhalte rund um Tipps, Anwendungshilfen und Problemlöser für jedes Gewerk. Die Werkstatt ist genauso dabei, wie News und Trends aus den Branchen. Die bewegenden Themen Aus- und Weiterbildung, Fachkräfte im Handwerk und der Arbeitsschutz stehen auch im Fokus des Programms. Natürlich dürfen eine gesunde Portion an Comedy und auch Musikwünsche nicht fehlen.

ZMT_2007_Handwerkerradio2
M&T freut sich, Metallhandwerkern durchs Radio einen neuen Zugang zu nützlichen Informationen anbieten zu können.

„Wir wollen Handwerkern authentisch auf Augenhöhe die Inhalte bieten, die sie bewegen – natürlich bei topp Unterhaltung“, sagt Marco Candido, der Erfinder und Initiator des Handwerker-Radios. Er hat zuvor mehr als zwanzig Jahre bei Würth Erfahrungen in der Handwerksszene weltweit gesammelt und ein Netzwerk aufgebaut, das für den Start des Senders hilfreich war.

Handwerker-Radio
So finden Sie den Sender
Empfangen werden kann das Handwerker-Radio über die Webseite www.handwerker-radio.de , die geläufigen Radio-Aggregatoren, wie www.radio.de , www.radiodienste.de oder www.radioplayer.de und auch über die Handwerker Radio App, welche im iOS App Store und Google Play Store heruntergeladen werden kann. Perfekt also, dass moderne Baustellenradios, Autoradios und Bluetooth-Lautsprecher über Bluetooth oder AUX-In mit den mobilen Endgeräten einfach gekoppelt werden können. Egal ob in der Werkstatt, im Lager, im Büro, auf der Baustelle oder im Auto – Handwerker-Radio ist bei Internet-Empfang immer dabei.

P.S.: Telekom-Stream-on-Kunden und Vodafone-Music-Pass- Kunden können das Handwerker-Radio ohne Verbrauch von Datenvolumen mobil hören.

zuletzt editiert am 30.05.2022