Bohrmaschine in Koffer, Handy wird davor gehalten
Mit Hilfe der Software können Geräte, Arbeitsmittel und Verbrauchsmaterialienverwaltet werden, sodass die volle Transparenz über die Betriebsmittel vorhanden ist. (Quelle: Hilti)

Produkte

9. March 2022 | Teilen auf:

Tracking: Immer alles im Blick

(März 2022) Viele Handwerksbetriebe stehen vor der Herausforderung, wie sie den Überblick über ihre Betriebsmittel behalten: Auf welchen Baustellen befinden sich die Geräte im Einsatz?

Wie lange wird das Schweißgerät noch gebraucht? Wann stehen die nächsten Prüfungen für die Hebezeuge an oder wann müssen die Winkelschleifer zur Wartung? Wie viele Bolzenanker sind noch im Lager? Die Antworten auf diese Fragen kosten die Betriebe viel Zeit und Geld. Eine effiziente Verwaltung von Werkzeug und Geräten ist daher das A und O für wirtschaftliche Projekte.

Mit On-Track-3 von Hilti/Kaufering können sich Betriebe nicht nur einen Überblick über ihre Betriebsmittel sowie deren spezifische Informationen verschaffen, sondern auch alle sicherheitsrelevanten Unterlagen, zum Beispiel zur DGUV-V3-Prüfung, einlesen. Auch Wartungstermine mit Erinnerungsfunktion, Prüffristen und Bedienungsanleitungen sind in der Datenbank hinterlegt, sodass Betriebsmittel so jederzeit geprüft und sicher zu bedienen sind.

Mit On-Track-3 bietet Hilti eine Komplettlösung zur einfachen, herstellerübergreifenden Verwaltung der Betriebsmittel. Alle Geräte, Werkzeuge und Verbrauchsmittel werden mit Barcode-Etiketten — so genannten Tags — gekennzeichnet. Diese können mit einer App auf dem Smartphone erfasst und mit den Produktdaten verknüpft werden. Informationen wie Standort, Betriebsmittelgruppen, Rückgabefristen oder verantwortliche Personen sind für die registrierten Nutzer in der entsprechenden App oder über den Web-Browser einzusehen.

Vor der Einführung analysieren die Hilti-Spezialisten mit dem Kunden die bestehenden Prozesse und erstellen ein individuelles Konzept. An dieser Stelle hängt es von den Bedürfnissen des Kunden ab, wie dieser das Tracking einsetzen möchten und so den größten Mehrwert bringt. Bei der anschließenden Implementierung unterstützt Hilti dabei, die Geräte mit Tags zu versehen und im System zu registrieren. Dafür ist keine Installation notwendig, da das System web-basiert ist. Die Mitarbeitenden haben sofort standortunabhängig per App Zugriff auf alle relevanten Daten. Zudem schulen die Hilti Spezialisten die Mitarbeitenden und stehen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.

zuletzt editiert am 09.03.2022