Die neue Brücke wurde stützenlos mit verzinktem Stahl entworfen. (Quelle: Zinq)

Oberflächentechnik

15. February 2023 | Teilen auf:

Verzinkter Stahl in edlem Design ersetzt morsche Holzbrücke

Verzinkung: Eine alte Holzbrücke, die beim Reit- und Fahrverein Wiesloch e. V. in Baden-Württemberg als Wahrzeichen gilt, hat die besten Zeiten hinter sich. Welche Lösung Metallbauer Thomas Hammer entwickelt hat, lesen Sie im Objektbericht.

Zeit und Wetter haben ihre Spuren hinterlassen, die Holzbalken der Konstruktion sind morsch und bei Regen wird die Brücke zur gefährlichen Rutschpartie. So die Fakten, die Thomas Hammer, Inhaber der Hammer Stahl-Manufaktur, damals erreichten. Sein Auftrag: Einen Vorschlag für den Ersatz der maroden Holzbrücke erarbeiten – und nach Prüfung durch die Verantwortlichen schnellstmöglich umsetzen.

„Mein Ansatz war, dass die Brücke obendrein, insbesondere das Design zeitlos und hochwertig sein muss“, erinnert sich Thomas Hammer. „Deshalb war es für mich eine Pflicht die Brücke stützenlos mit verzinktem Stahl zu entwerfen.“ Gesagt, getan – der Entwurf, der eine Brückenbreite von zwei Metern, eine Länge von fast zehn Metern und die lichte Höhe von drei Metern Durchgang für Pferde und Maschinen vorsah, kam so gut an, dass der Auftrag nicht lange auf sich warten ließ.

Holzbrücke
Der Blick auf die marode Holzbrücke zeigt: Hier muss etwas getan werden. (Quelle: Thomas Hammer)
"Es dürfen gerne weitere Projekte folgen", wünscht sich Thomas Hammer - hier beim Aufbau der Brückenelemente. (Quelle: Thomas Hammer)

Doppeltauchung für große Einzelelemente

Für das Ansinnen, die Seitenteile als jeweils ein Element zu bauen, vor Ort in Wiesloch zu montieren und mit Hilfe eines Krans zu platzieren, gab es dann auch nach Rücksprache mit dem Zinq Standort Neunkirchen (Saar) „grünes Licht“. „Wir haben bei diesem Auftrag mit einer Doppeltauchung gearbeitet“, sagt Patrick Thieser, Werkleiter bei Zinq Neunkirchen. „Die mit Duro-Zinq vor Korrosion geschützten Komponenten sind von uns wie gewünscht zur Baustelle nach Wiesloch geliefert worden, so dass diese dort dann auch just-in-time aufgebaut werden konnten.“ Die über 4,5 Tonnen Gewicht der jeweiligen Seitenelemente nebst Verbindungselementen standen dann auch innerhalb eines Tages.

Lochgitter als Bodenbelag und Glaselemente komplettierten die Brücke später zu einem würdigen neuem „Wahrzeichen“. „Der Service insgesamt, die Qualität der Ausführung und die punktgenaue Termineinhaltung haben mich mal wieder davon überzeugt, dass Zinq als Partner die richtige Wahl war bei diesem Projekt“, sagt Thomas Hammer zufrieden. „Folgen dürfen, wenn es nach mir und meinen Entwürfen geht, gern noch viele.“

Auftrag für Hammer Stahl-Manufaktur

Projekt: Duro-Zinq-Stückverzinken von Bauteilen für den Aufbau einer neuen hochwertigen und im Design zeitlosen Stahlbrücke des Reit- und Fahrvereins Wiesloch e. V. – Abholung der „schwarzen“ Komponenten und pünktliche Auslieferung der vor Korrosion geschützten Bauteile an die Baustelle erfolgte ebenfalls durch Zinq.

Auftraggeber: Thomas Hammer, Hammer Stahl-Manufaktur e. K., Sinsheim

Verzinkung: Zinq Neunkirchen (Saar) GmbH & Co. KG

zuletzt editiert am 22.02.2023