Wendeltreppe mit besonderer Wange: Das Welcome-Forum von Schüco dient als exklusiver Showroom für zahlreiche Besucher jedes Jahr. Zentrales Element des Forums ist eine eingeschossige Wendeltreppe mit einer besonderen Wange von Hark Treppenbau aus Bielefeld.
Die Wendeltreppe im Schüco-Showroom ist das zentrale Gestaltungselement im großen Foyer-Raum. Sie ist so platziert und geformt, dass sie kurz vor dem Eintritt in den eigentlichen Produktschau-Raum die Besucher einlädt, auf die Galerie zu steigen. Die Treppe verläuft aus dem Erdgeschoss ins erste Obergeschoss und besteht aus einer teilweise 4,46 Meter hohen Stahlwange, die sich von unten nach oben verjüngt und in die Galerie übergeht. Und das ist eine Besonderheit: Obwohl die Treppe beidseitig Wangen hat, besteht sie nur aus einer einzigen Wange. Die Innenwange läuft in die Außenwange und geht dann in die Galerie über.

Eine besondere Herausforderung für den Treppenbauer war es, die Wünsche des Architekten in Einklang mit den Anforderungen des Statikers zu bringen. In die Decken durften keine vertikalen Lasten eingeleitet werden. Also wurde die Treppenkonstruktion aufwändig verstärkt, hierbei durfte aber das finale, filigrane Erscheinungsbild nicht leiden. Dazu gehörte die Anbringung einer statisch notwendigen dreidimensional gebogenen Unterkonstruktion, eine Verstärkung der Stufen-Unterkonstruktion sowie die Materialerhöhung an den Seitenwangen.
Aufgrund der Dimensionen der Treppe von acht Metern Breite, einer Tiefe von 4,47 Metern und einer Höhe von 4,46 Metern musste sie nach der Vorfertigung im Werk komplett zerlegt werden. Erst auf der Baustelle wurden die Einzelteile wieder zusammengefügt. Um die Treppensegmente unabhängig von der hohen Außenwange aufbauen zu können, verläuft außen unterhalb der Stufen noch eine Sägezahnwange. Am Antritt wirkt die Wange breit, in ihr verbirgt sich an dieser Stelle eine integrierte Stahlbetonstütze.

Fazit: Bauherr, Statiker und Architekt sind zufrieden
Die Treppe dient als zentrales Element der Gestaltung des Showrooms und muss sich harmonisch einfügen, dennoch besonders sein und ihren Zweck im eigentlichen Sinne erfüllen. Das ist dem Unternehmen Hark Treppenbau in herausragender Weise gelungen.