Metallgestaltung: Fabian Schulz, Metallbauer mit der Fachrichtung Metallgestaltung aus Rheinland-Pfalz gewinnt den diesjährigen Bundeswettbewerb Die Gute Form – Gestaltung im Metallhandwerk.
Deutschlands beste Metallgestalter erstmals in Northeim ausgezeichnet
Die drei Bundessieger wurden am 12. November 2022 im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Bundesleistungswettbewerbs in Northeim geehrt. Michael Stratmann, der die Preisverleihung als Jurymitglied und Vorsitzender der Bundesfachgruppe Metallgestaltung moderierte, zeigte sich begeistert von der hohen Qualität der Arbeiten.
Die Sieger
Platz 1:

Fabian Schulz
Ausbildungsbetrieb:
Kunstschmiede Bender,
54338 Schweich (Rheinland-Pfalz)
Gesellenstück:
Tisch
Platz 2:

Louis Josef Moosecker
Ausbildungsbetrieb:
ferrum & form e.K.
83064 Raubling (Bayern)
Gesellenstück:
Tischgrill mit regulierbarer Zuluft
Platz 3:

Elias Ruchay
Ausbildungsbetrieb :
Kunstschmiede Bergmeister,
Ebersberg (Bayern)
Gesellenstück:
Tischgrill mit regulierbarer Zuluft
Zum Wettbewerb
Der Wettbewerb „Die Gute Form“ wird organisiert vom Zentralverband des deutschen Handwerks und um-fasst alle Berufsbereiche der Produktion, also Steinmetze wie Tischler, Schmuckgestalter wie Metallgestal-ter etc. Ziel des Wettbewerbs ist die ästhetische Qualität von Produkten des Handwerks in der Ausbildung zu fördern und die schöpferische Fantasie sowie die Entwicklung zeitgerechter Produktlösungen mit tradi-tionellen oder neuen Werkstoffen anzuregen. Unter anderem gilt es, die Öffentlichkeit auf die Bedeutung der Formgebung in der handwerklichen Ausbildung aufmerksam zu machen und für die Berufsbilder zu werben. Der Wettbewerb wird in vier Stufen, und zwar auf der Innungs-, Kammer-, Landes- und Bundes-ebene durchgeführt. Die Sieger können sich u.a. für ein Weiterbildungsstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Wert von 7.200 Euro über einen Zeitraum von drei Jahren bewerben.