Erstmals seit 2013 treffen sich in diesem Jahr wieder die besten jungen Fachkräfte zur Deutschen Meisterschaft in der Wettkampfdisziplin Schweißen. Der Wettbewerb wird vom 1. bis 3. November 2023 von WorldSkills Germany, der Förderinitiative für nationale und internationale Berufswettbewerbe, sowie der Metall-Innung Frankfurt-Offenbach in den Werkstätten der Handwerkskammer Frankfurt Rhein-Main (Schönstraße 21, 60327 Frankfurt) ausgetragen.
Für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen gilt es innerhalb von drei Wettbewerbstagen in ca. 20 Stunden Schweißteile nach den gängigen Schweißverfahren herzustellen, wie sie international ausgeführt werden.
„Wir haben großartige junge Schweißer in unserem Land. Deshalb ist es Zeit, dass wir diese Chance nutzen und wieder eine Deutsche Meisterschaft durchführen, um dann auch auf internationaler Ebene das Beste zu geben“, unterstreicht John Lohrmann, Obermeister der Metall-Innung Frankfurt-Offenbach und WorldSkills Germany-Bundestrainer der Disziplin Schweißen.
Die drei Bestplatzierten der Deutschen Meisterschaft werden in das Nationalteam der Disziplin Schweißen berufen. In weiteren Nationalteam-Trainings ermittelt der Bundestrainer die geeignetste Fachkraft, die dann Mitglied der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft der Berufe, die WorldSkills Lyon, im kommenden Jahr (10. bis 15. September 2024), wird.
Teilnahmeberechtigt sind alle Nachwuchsfachkräfte im Ausbildungsberuf Schweißer*in, Metalloder Stahlbauer*in oder Mitarbeiter*innen mit guter Schweißer-Qualifikation (DVS TÜF etc.), die im Wettbewerbsjahr 2024 für WorldSkills nicht älter als 22 Jahre alt sind (geboren ab 1.1.2002).
Bei der Deutschen Meisterschaft werden verschiede Werkstücke in Baustahl S235 JR und Nichtrostendem Stahl 1.4301 in den Verfahren 111-E-Hand, 141-WIG, 135-MAG,136-Fülldraht geschweißt. Daher sollten die Teilnehmer*innen sehr gute praktische Fertigkeiten und gute Fachkenntnisse im Schweißen der Verfahren 111, 135, 136, 141 und der Metallverarbeitung besitzen.
Bereits am 6. Juli 2023 findet beim Hauptsponsor Lincoln Electric in Eisenberg die Kick-Off-Veranstaltung zur Deutschen Meisterschaft statt. Hier wird der gesamte Wettbewerbsablauf noch einmal erklärt. Außerdem können die Teilnehmenden die Werkstücke, die Maschinen und das Werkzeug, das Team der Disziplin Schweißen sowie die anderen Wettkämpfer und Wettkämperinnen kennenlernen. Zusätzlich wird ein Rahmenprogramm zum Thema Schweißen, Schweißroboter, Plasmaschneiden sowie eine Werksführung geboten.
Mehr Informationen zum Wettbewerb und den Aufgaben sowie zur Anmeldung erhalten Sie hier.