Eine Gruppe von Kindern sitzt an einem Tisch und bastelt, während eine Betreuerin daneben steht. Im Hintergrund hängen blaue Eimer an der Wand.
Mithilfe der Spende erhalten junge Menschen in integrierten Kinderschutzzentren Zugang zu medizinischer Versorgung, psychosozialer Betreuung, Bildungsangeboten und kreativen Förderprogrammen. (Quelle: Würth,Vallejo Prut)

Würth 2025-08-18T11:00:10.950Z Spende für Unicef

Zum achten Mal in Folge unterstützt die Würth-Gruppe Unicef und spendet einen Teil des Erlöses aus der RW-Workout-Woche zugunsten eines Unicef-Programms. Die Spende in Höhe von 400.000 Euro kommt dem Aufbau und der Erweiterung integrierter Kinderschutzzentren in Ecuador zugute.

„Kinder in Ecuador wachsen in einem Umfeld auf, das von bewaffneter Gewalt und Unsicherheit geprägt ist. Mit der Spende unterstützen wir Unicef dabei, Kindern und Jugendlichen in Ecuador sichere Zufluchtsorte zu bieten – Orte, an denen sie geschützt aufwachsen und neue Perspektiven entdecken können“, sagt Bettina Würth, Mitglied des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe und Mitglied des Vorstands von Unicef-Deutschland, zum Engagement des Unternehmens.

Schutz und Perspektiven für Kinder in Not

Ecuador verzeichnet in den letzten Jahren einen drastischen Anstieg bewaffneter Gewalt – besonders Kinder und Jugendliche leiden unter den Folgen. Seit 2019 sind die Tötungsdelikte an Minderjährigen um alarmierende 770 Prozent gestiegen. Viele junge Menschen sind dadurch psychischer Belastung, Ausbeutung, Diskriminierung und einer wachsenden Perspektivlosigkeit ausgesetzt.

Mithilfe der Spende erhalten junge Menschen in integrierten Kinderschutzzentren Zugang zu medizinischer Versorgung, psychosozialer Betreuung, Bildungsangeboten und kreativen Förderprogrammen. Gleichzeitig bieten die Einrichtungen Schutzräume, in denen Kinder lernen, spielen und ihre traumatischen Erfahrungen verarbeiten können.

Georg Graf Waldersee, Vorstandsvorsitzender Unicef Deutschland, sagt: ,,Wir bedanken uns aufrichtig für die abermalige Unterstützung! Bereits im achten Jahr haben Mitarbeitende der Würth-Gruppe im Rahmen der Aktionswoche außergewöhnliches Engagement gezeigt und einmal mehr maßgeblich mitgeholfen, die weltweite Arbeit für Kinder zu stärken. Die in diesem Jahr zusammengetragene Spende ermöglicht nachhaltige Verbesserungen für besonders gefährdete Kinder in Ecuador. Diese Kinder haben, wie alle Kinder, ein Recht darauf, vor Gewalt geschützt zu werden, gesund aufzuwachsen und sich individuell zu entwickeln. Dafür leisten die Unicef-Kinderschutzzentren vor Ort einen wesentlichen Beitrag.”

Die RW-Workout-Woche ist seit 35 Jahren ein fester Bestandteil der Zusammenarbeit zwischen Innen- und Außendienst in den Gesellschaften der Würth-Gruppe. Bei dieser Mitreiseaktion begleitet der Innendienst den Außendienst bei seinen täglichen Kundenbesuchen. Das fördert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern sorgt auch dafür, dass Außendienst und Kunden Verbesserungsvorschläge und Ideen im persönlichen Gespräch an den Innendienst weitergeben können. Insgesamt wurden innerhalb der Woche 2025 weltweit über 16.000 Mitreisen realisiert.

Die Würth-Gruppe ist führend in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial. Darüber hinaus sind Handels- und Produktionsunternehmen, die sogenannten Allied Companies, in angrenzenden Geschäftsfeldern aktiv, wie etwa im Elektrogroßhandel, in den Bereichen Elektronik sowie Finanzdienstleistungen. Das Familienunternehmen ist weltweit in 80 Ländern mit über 400 Gesellschaften und mehr als 2.800 Niederlassungen vertreten. Der Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 20,2 Milliarden Euro und ein Betriebsergebnis von 940 Millionen Euro. Mit über 8.000 Mitarbeitenden ist die Adolf Würth GmbH & Co. KG in Künzelsau größtes Einzelunternehmen der Würth-Gruppe.

zuletzt editiert am 18. August 2025