Ein modernes Gebäude mit einzigartiger Architektur und geschwungenen Formen.
Das von GIP umgesetzte Schulprojekt Kirchwerder bei Hamburg gilt als anspruchsvolles Bauprojekt. (Quelle: Würth)

Würth 2025-08-06T08:43:16.816Z Übernimmt Fassadenbauer GIP

Die Adolf Würth GmbH & Co. KG hat 100 Prozent der Anteile an der GIP GmbH mit Sitz in Braunschweig erworben. Das 2008 gegründete Unternehmen ist ein international tätiger Entwickler, Händler und Projektierer von Lösungen für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) und hat bereits Systeme für anspruchsvolle Bauprojekte realisiert – unter anderem für das Wimbledon-Stadion in London oder das Schulprojekt Kirchwerder bei Hamburg. Mit der Übernahme stärkt Würth gezielt seine Position im wachsenden Marktsegment Fassadenbau.

„GIP GmbH bringt viel Erfahrung und Fachwissen im Bereich hinterlüftete Fassaden mit – ein Thema, das an Bedeutung gewinnt“, erklärt Norbert Heckmann, Sprecher der Geschäftsleitung der Adolf Würth GmbH & Co. KG. „Durch die Übernahme erweitern wir unser innovatives Angebot im Fassadenbau und können unsere Kunden noch besser bei der Umsetzung ihrer Bauprojekte unterstützen.“

Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) bezeichnet ein mehrschichtiges Fassadensystem, bei dem zwischen der tragenden Wand mit Dämmschicht und der äußeren Bekleidung eine Belüftungszone besteht. Die Bauweise stellt eine technisch hochwertige und wirtschaftlich nachhaltige Lösung für die Gebäudehülle dar, die sich durch ihre Langlebigkeitund hohe Energieeffizienz auszeichnet. Die Hinterlüftung trägt maßgeblich zur Reduktion des Heizenergiebedarfs bei und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur CO₂-Einsparung. Innovative Unterkonstruktionssysteme ermöglichen dabei sowohl eine anspruchsvolle Gestaltung als auch eine effiziente Montage. Das wartungsarme Fassadensystem eignet sich für Neubauten und für Sanierungsprojekte.

Das Bild zeigt das Firmengebäude der GIP mit gepflegtem Vorgarten und moderner Architektur.
Im Geschäftsjahr 2024 beschäftigte GIP 24 Mitarbeitende und erzielte einen Umsatz von rund 6 Millionen Euro. (Quelle: Würth)

„Wir freuen uns, Teil der Würth-Gruppe zu sein“, sagt Olaf Sippel, Geschäftsführer der GIP GmbH. „Mit Würth an unserer Seite können wir unsere Lösungen weiterentwickeln und noch mehr Kunden erreichen. Die enorme Erfahrung von Würth in den Bereichen Einkauf, Logistik und Vertrieb helfen uns dabei, handfeste Fortschritte zu machen und gemeinsam eine ganzheitliche Lösung im Fassadenbau anzubieten.“

Über GIP GmbH

Die GIP GmbH mit Sitz in Braunschweig ist auf die Entwicklung, den Handel und die Projektierung von Lösungen für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) spezialisiert. Das international tätige Unternehmen unterstützt Bauprojekte von der Planung bis zur Erstellung einer Fassade. Im Geschäftsjahr 2024 beschäftigte das Unternehmen 24 Mitarbeitende und erzielte einen Umsatz von rund 6 Millionen Euro.

zuletzt editiert am 06. August 2025