"An den drei Tagen im ICM in München bekommen Handwerker und Handwerkerinnen an einem Ort geballtes Wissen und damit alles, was sie und ihren Betrieb nach vorne bringt", sagt Dieter Dohr als zuständiger Geschäftsführer der Gesellschaft für Handwerksmessen. (Quelle: GHM)

"Zukunft Handwerk" 17. February 2023 Interview mit Geschäftsführer Dieter Dohr

Mit der Veranstaltung "Zukunft Handwerk" möchte die Messegesellschaft GHM vom 8. bis 10 März in München ein zukunftsfähiges Format aus dem Handwerk für das Handwerk schaffen. Erfahren Sie, wo sich Handwerker und Handwerkerinnen unkompliziert in inspirierender Atmosphäre für künftige Herausforderungen rüsten können.

Was ist die „Zukunft Handwerk“?

Zukunft Handwerk bietet Handwerkern und Handwerkerinnen an drei Tagen an einem Ort im ICM in München alle Informationen, wichtiges Know-How, Kooperations- und Netzwerkmöglichkeiten für ihr persönliches Vorankommen und für die Weiterentwicklung des eigenen Betriebes. Zur Premiere wollen wir mit unserem umfangreichen Konferenz- und Kongressprogramm auf inspirierende Weise und neuen Wegen alle Macher und Meisterinnen, Start-ups, Strategen sowie Praktiker und Praktikerinnen aus dem Handwerk begeistern und inspirieren. Die Fokusthemen reichen von Nachhaltigkeit, über Digitalisierung bis zu Nachwuchs und Fachkräftemangel.

Warum dieses neue Format?

Uns ist es wichtig, mit Zukunft Handwerk ein zukunftsfähiges Format aus dem Handwerk für das Handwerk zu schaffen. Denn: Wo können sich Handwerker und Handwerkerinnen unkompliziert in inspirierender Atmosphäre für künftige Herausforderungen rüsten? Wo können sich Betriebe mit anderen Betrieben zu den großen Themen austauschen und Synergien schaffen? Wo bekommen Macher und Macherinnen in kurzer Zeit einen ganzheitlichen, substanziellen Überblick über die relevanten Trends? Mit der Zukunft Handwerk schaffen wir genau diesen Ort. Wir haben sowohl beim Speakerprogramm als auch bei den teilnehmenden Unternehmen im Expo-Bereich darauf geachtet, dass gewerkeübergreifend alle davon profitieren. Wir haben neben den über 50 Ausstellern und Partnern im Expo-Bereich über 40 Speaker und Speakerinnen aus Handwerk, Organisation, Politik, Medien und Gesellschaft vor Ort: Von der Bäckerin über den Dachdecker bis hin zum Werkzeugmechaniker, vom Bundeskanzler über die Influencerin bis hin zum Philosophen. An den drei Tagen im ICM in München bekommen Handwerker und Handwerkerinnen an einem Ort geballtes Wissen und damit alles, was sie und ihren Betrieb nach vorne bringt. Umklammert wird dieses Live-Event von starken Stimmen aus Gesellschaft, Handwerksorganisation und Politik. Nur in diesem Gleichklang werden wir wichtige und notwendige Veränderungen adressieren und vorantreiben können.

Was sind die Highlights für Metallbauer?

Es gibt unterschiedliche Themen, die für den Metallbau spannend sein könnten: Angefangen von beispielsweise Keller Digital, die digitale Tools bieten, um via Social Media gezielt Fachkräfte zu suchen, die gerne ihren Job wechseln möchten, sich aber noch nicht aktiv um eine neue Stelle bemühen. Die Metallbauerin Luisa Buck, besser bekannt als Lulu.Metallroofer, wird kostenfreie Slots für eine umfangreiche Social-Media-Beratung anbieten. Außerdem wird sie an dem Panel-Talk zum Thema Social Media teilnehmen, in dem Betriebe erfahren, was in den sozialen Medien nachhaltig Erfolg bringt. Weitere interessante Services zum Thema Digitalisierung bietet unter anderem Universal Robots, die zeigen, wie Cobots auch im Metallbereich Anwendung finden. Für die Mobilität der Zukunft wäre der Leichtbau-Spezialist Mubea U‑Mobility interessant. Die präsentieren auf Zukunft Handwerk das U-Mobility Cargo, ein elektrisches Lastenrad.

zuletzt editiert am 17.02.2023