Treppenauge von oben
Die runde Stahltreppe mit Glasgeländer vom Metallbaubetrieb Hans Haas verbindet drei Verkaufsgeschosse des hochwertigen Shops miteinander. Das Objekt gewann den Deutschen Metallbaupreis 2013. (Quelle: M&T/Y.Schneider)

Deutscher Metallbaupreis 7. September 2023 Treppen: Ausgezeichneter Treppenbau

Ob im höchsten Gebäude der Schweiz oder im Privathaus - Treppen bauen Metallbauer in allen Größen und Formen. Treppen sind für Gebäude ebenso wichtig wie Türen und Fenster. Einige besondere Exemplare gewinnen den Deutschen Metallbaupreis in der Kategorie Treppen und Geländer, die Gewinner der letzten drei Jahre stellen wir noch einmal vor.

Treppen müssen viele Funktionen erfüllen: Sie sollen sich harmonisch ins Gesamtkonzept eines Gebäudes und seiner Architektur einfügen, müssen naturgemäß alle Normen erfüllen, sie müssen funktional sein aber gleichzeitig sind sie unter Umständen sehr präsent und damit sollen sie auch noch gewisse gestalterische Wünsche erfüllen. Die Sieger-Objekte des Deutschen Metallbaupreises erfüllen diese Komponenten.

Die insgesamt 16 gewendelten Stahltreppen wirken durch die aufwendige Statik und die Ganzglasgeländer sehr transparent und leicht. (Quelle: M&T)

Wendeltreppen mit Glasgeländern im Bau 2, Basel (Sieger 2022)
Im höchsten Gebäude der Schweiz findet sich das Siegerobjekt 2022 von MetallArt Treppen aus Salach. Die Wendeltreppen mit Glasgeländern im Bau 2 des Pharmaherstellers Hoffmann La Roche in Basel verbinden 45 der insgesamt 50 Stockwerke. Besonders die engen Radien der gebogenen Gläser, die vielen verschiedenen Treppen-Typen und die komplizierte Montage im höchsten Gebäude der Schweiz beeindruckten die Jury. Die anspruchsvolle Treppenanlage von MetallArt Treppen aus Salach ist ein besonderer Blickfang in diesem repräsentativen Gebäude. Die Wendeltreppen sind konstruktiv mit beidseitig tragenden Kastenwangen ausgeführt, die auch zur Aufnahme der brüstungshohen Glasgeländer und der eingeschweißten Trittkonstruktion inklusive der Deckenzargen dienen. Die Innen- und Außenwangen sind in unterschiedlichen Radien gekrümmt. Die unterseitige Stahlblechbekleidung hat eine statisch tragende Funktion und wurde verschweißt, verspachtelt und geschliffen und ohne sichtbare Fugen, Kanten oder Stöße ausgeführt.

Die dreigeschossige Wendeltreppe wirkt trotz der komplizierten Statik aufgrund der filigranen Konstruktion und der Ganzglasgeländer sehr leicht. (Quelle: Hark Treppenbau)

Wendeltreppe in einer Modeboutique in Hamburg (Sieger 2021)
Zum Auftragsumfang für Hark Treppenbau aus Bielefeld gehörten die Planung, Konstruktion Fertigung und Montage einer dreigeschossigen Wendeltreppe inklusive der prüffähigen Statik. Und das alles unter erschwerten Bedingungen, wie der Pfahlgründung des 1919 gebauten Gebäudes, der umfangreichen Vorgaben des Denkmalamtes, den sehr beengten und sensiblen Transport- und Montagemöglichkeiten und der fehlenden Möglichkeit der vertikalen Lasteinleitung in die Decken. Die Wendeltreppe verläuft vom Untergeschoss bis ins zweite Obergeschoss einer Modeboutique und besteht beidseitig aus Kastenwangen, die gleichzeitig als Einspannkonstruktion für die Ganzglasgeländer ausgebildet sind. Die Treppenanlage besteht aus 39 Einzelteilen mit einem Einzelgewicht von bis zu 1,5 Tonnen. Das Gesamtgewicht der Treppe inklusive Stein und Glas beträgt etwa 32,5 Tonnen.

Treppe im Gastrobereich
Skulptural: Die Treppe passt in Form und Funktion perfekt in das Streetfood-Konzept des neu gestalteten Gastrobereiches. (Quelle: M&T/Y.Schneider)

Stahlwendeltreppe für einen Gastrobereich in Frankfurt (Sieger 2020)
Beim Komplettumbau eines Gastrobereiches in Frankfurt/Main sollte die Kantine im Erdgeschoss mit der Cafeteria im ersten Obergeschoss verbunden werden. Die Wahl fiel auch wegen der sehr beengten Platzverhältnisse auf eine Stahlwendeltreppe mit handlaufhohen Stahlwangen und einem Stufenfaltwerk. Die Treppe hat einen Durchmesser von 3,6 Metern und ein Höhe von 5,5 Metern. Die Treppenwangen sind aus zehn Millimeter dickem Stahlblech gewalzt und die Stufen aus acht Millimeter Stahlblech gekantet. Die Konstruktion musste weitgehend direkt vor Ort zusammengebaut werden. Nur die Innenwange, die aus drei Walzteilen besteht, wurde in der Werkstatt von Metallbau Hölzemann vorgefertigt.

Besuchen Sie die Hall of Fame

In der Ruhmeshalle des Deutschen Metallbaupreises finden Sie alle Sieger-Objekte der letzten Jahre aus allen Kategorien. Berichte, Videos und Interviews geben ein detailliertes Bild über die Objekte und ihre Erbauer. Spektakuläre Bauten sind ebenso dabei wie funktionale, fast unsichtbare Lösungen:

zuletzt editiert am 07.09.2023