Schweißschäden sind ein ganz heißes Thema. Seit Oktober 2019 gibt es das passende Buch, denn Band 4 der Reihe „Schäden im Metallbau“ konzentriert sich ausschließlich auf diese Art von Schäden.
Als wir uns in der M&T-Redaktion erstmals mit diesem Thema beschäftigten, waren wir zunächst unsicher, ob es ausreichend Stoff für ein ganzes Buch bieten würde. Aber schnell zeigte sich, dass die Vielfalt an Möglichkeiten für Schäden beim Schweißen größer ist als bei vielen anderen Themen. Und die Schäden sind oft folgenreicher.
Schweißen ist ein Verfahren, das beim Bauen meist dem Metallhandwerk vorbehalten ist. Es ist somit typisch für unser Handwerk und zugleich sehr anspruchsvoll. Und weil auftretende Schäden immer ein schlechtes Licht aufs Handwerk werfen - selbst wenn sie fremd verursacht wurden - arbeiten wir das ganze Spektrum möglicher Fehler und Irrtümer in diesem Buch auf.
„Wir“ bedeutet in diesem Fall eine Riege der besten Experten gemeinsam mit unserem Verlagsteam aus Assistenz, Herausgeber und Programmleitung. Das Grundgerüst des Buches ist eingängig. Manche Schäden sind Verarbeitungsfehler, andere auf Materialfehler zurück zu führen. Wir wollen die ganze Bandbreite sichtbar machen.
Schäden entstehen zum Beispiel durch:
- ungenügende Vorgaben oder fehlende Qualifizierung,
- falsche Planung und Konstruktion,
- Fehler beim Schweißen,
- falsche Behandlung der Schweißnaht oder
- mangelhaften Brand- und Gesundheitsschutz.
- Und von den hundert neuen Fällen sind einige gar keine Schäden, weil sie als zulässige Unregelmäßigkeiten gelten dürfen.
Dieser inhaltlichen Logik folgt das Werk.
Zu jedem Thema haben wir Autoren gewinnen können, deren Expertise anerkannt und unbestritten ist. Die vorliegenden Schäden haben wir gemäß unserem bewährten Raster aus bildhafter Schilderung des Schadens, Analyse der Ursache und Konsequenzen sowie Tipps zur Vermeidung und Behebung aufbereitet.
Zugleich mit dem Erscheinen des klassischen Buchs wandern die hundert neuen Schadensfälle in den kommenden Monaten in unsere Online-Datenbank „Schäden im Metallbau“ auf der Domain www.schaeden-im-metallbau.de. Dort findet der interessierte Metallbauer dann in Summe rund 450 Schadensfälle aus all seinen Arbeitsgebieten.
Immer wieder stoßen Leser in dem vorliegenden Werk auf das Fachregelwerk Metallbaupraxis das als besonders wichtige Referenz für den Metallbau dient. Hier sei eine Anmerkung gestattet: Das Regelwerk ist eine extrem reichhaltige Quelle für verlässliche Informationen. Knapp die Hälfte der hier geschilderten Fälle wäre bei sorgfältiger Einbeziehung der Metallbaupraxis vermutlich nicht aufgetreten. Mir bleibt nur, dringend zu letzterem zu raten.
Die Bandbreite der Publikationen unserer Programmabteilung für das Metallhandwerk ist breit. Sie reicht in diversen Medien von den extrem positiven Benchmarks des von uns ausgerichteten Deutschen Metallbaupreises über Berichte zu Problemlösungen oder über zu Unrecht vom Bauherrn bemängelte Handwerkerleistungen bis zu den einigen Fällen im vorliegenden Buch, in denen ein schwarzes Handwerkerschaft schlecht gearbeitet hat.
Das Buch „Schweißschäden“ darf in diesem Spektrum zurecht als lebens- und praxisnah gelten. Es ist umfassend und zugleich punktgenau aufs Schweißen getrimmt. Und deshalb wird es Ihnen besonders gute Dienste leisten.
Sie können das Buch unter www.baufachmedien.de/metall bestellen.

Downloads Schweißschäden - Schäden im Metallbau Band 4
Kapitel 7.1, Seite 249
Erlaubnisschein für feuergefährliche Arbeiten (Schweißerlaubnisschein) Download (30.24 KB - DOC)
Kapitel 7.2, Seite 250
Schweißanweisung (WPS) Download (18.01 KB - DOC)
Kapitel 7.3, Seite 251
Schweißanweisung (WPS) Beispiel: MAG 5 FW PB Download (32.5 KB - DOC)
Kapitel 7.4, Seite 252
Dokumentation Unterweisung Download (14.84 KB - DOC)
Kapitel 7.5, Seite 253
Dokumentation Unterweisung Meldung von Nichtkonformitäten Download (15.23 KB - DOC)
Kapitel 7.6, Seite 254
Dokumentation Unterweisung Sichtprüfung von Schweißnähten Download (15.31 KB - DOC)
Kapitel 7.7, Seite 255
Arbeitsanweisung Sichtprüfung von Schweißverbindungen Download (13.93 KB - DOC)
Kapitel 7.8, Seite 256
Liste des Schweißpersonals Download (52.29 KB - DOC)
Kapitel 7.9, Seite 257
Checkliste zum Arbeitsschutz beim Schweißen Download (16.2 KB - DOC)
Kapitel 7.10, Seite 258
Unterweisungsnachweis zum Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Schweißen Download (17.35 KB - DOC)
Kapitel 7.11, Seite 259
Checkliste für eine Bestandsaufnahme zur Schadensfallanalyse Download (14.65 KB - DOC)