„Um Konstruktionsfehler zu vermeiden, verfügt unsere CAD-Software über eine ganze Reihe von Mechanismen“, erläutert Tenado-Geschäftsführer André Kohut. Fotos: M&T

Interviews mit Branchenpartnern 1. July 2021 „Metallbauer vermeiden mit unserer Software kostspielige Schäden und Ausbesserungen“

(Juli 2021) Tenado verbessert fortlaufend seine Programme für Metallbauer, um effizientere Konstruktion, Materialauswahl und -beschaffung sicherzustellen. Im Interview erläutert Geschäftsführer André Kohut, mit welchen Neuigkeiten das Unternehmen seine Kunden begeistern will und welche Trends sich aus seiner Sicht für die Zukunft abzeichnen.

Was sind die Highlights Ihrer Software in Sachen Fehlervermeidung?

Mit den Programmen „Tenado Metall 3D“ und „Tenado Metall 2D“ arbeiten Sie materialorientiert. Das bedeutet: Alles, was verbaut wird, hat dieselben Eigenschaften wie das reale Gegenstück in der Werkstatt. Zum Schweißen müssen Sie nur zwei Flächen markieren und die Schweißart sowie die Naht festlegen. Werden die Parameter geändert, passen unsere Programme die Schweißnaht automatisch an. „Tenado Statik“, ein Zusatzmodul für unsere 3D-Software, ermittelt, wie das Material belastet wird. Schwachstellen werden direkt angezeigt und können ausgeglichen werden. Gleichermaßen hilft die Statik-Prüfung sogar, überflüssiges Material einzusparen und Kosten zu reduzieren. Es gibt umfangreiche Material-, Profil- und Befestigungsmittel-Bibliotheken, deren Normteile Sie schnell und einfach in Ihr Projekt integrieren. Treppen werden mit wenigen Mausklicks der DIN 18065 entsprechend geprüft. Der Würfeltest für Geländer und eine Überschneidungskontrolle gehören ebenfalls zur Grundausstattung. Mithilfe von „Tenado VR“ können Sie Ihre Konstruktion abschließend virtuell prüfen. Um Konstruktionsfehler zu vermeiden, verfügt unsere CAD-Software also über eine ganze Reihe von Mechanismen. Nutzt der Metallbauer diese Möglichkeiten, kann er kostspielige Schäden und Ausbesserungen vermeiden. 

„Wenn ein Kunde durch unsere Produkte stressfreier und wirtschaftlicher arbeitet, macht mich das glücklich. Das ist kein abgedroschener Spruch, sondern etwas, was wir hier bei Tenado bewusst leben.“

Welche Trends werden den Metallbauer in Sachen Software zukünftig beschäftigen? 

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer wichtiger, genauer und gleichzeitig schneller zu planen. Die Auslagerung von Produktionsschritten, etwa dem Laserzuschnitt, ist ein großes Thema. Unsere Software unterstützt Sie bei der vernetzten Planung schon heute. Zum einen können Sie mit den Network-Lizenzen gemeinsam am gleichen Projekt arbeiten. Zum anderen hält Tenado Metall eine Vielzahl von Austauschformaten bereit, darunter das für BIM wichtige IFC-Format. Jedes Projekt wird detailliert und leicht verständlich ausgegeben. Wer eine Tenado-Metall-Konstruktion von einem Fremdanbieter bekommt, kann diese auch problemlos in seiner Werkstatt umsetzen! Auch beim Aufmaß gibt es Fortschritte: Scans aus Laseraufmaßgeräten können jetzt in unserer 3D-Software integriert werden. Die Ergebnisse sind nicht nur millimetergenau, sondern beschleunigen den Prozess enorm.

Welche Corona-bedingten Besonderheiten im Umgang mit Ihren Kunden gibt es derzeit? 

Es gab einige Änderungen, die wir zu Beginn der Pandemie umgesetzt haben. Dies selbstverständlich auch, um die Gesundheit unserer Mitarbeiter zu schützen. So greift in unserem gesamten Firmengebäude ein umfangreiches Hygienemanagement inklusive Maskenpflicht, Abstandsregelungen und Desinfektionsmittel-Spendern. Neu sind auch die Hybridschulungen, welche die Präsenzteilnahme bei uns in Bochum und die Onlineteilnahme verbinden. Wir haben außerdem die Anzahl der Schulungsplätze reduziert, um den Abstand zu erhöhen. Der Kunde kann eine Hybridschulung auf Wunsch vom Homeoffice aus wahrnehmen und spart Zeit sowie Anfahrtskosten. An der hohen Qualität der Inhalte ändert sich nichts. Zusätzlich haben wir viel in die Technik investiert. Ein professionelles Soundsystem gewährleistet jetzt den bestmöglichen Hörkomfort für alle Teilnehmer. Da wir schon seit Jahrzehnten auch online gut aufgestellt sind, beispielsweise im Vertrieb, fühlte sich der gesamte Vorgang organisch an.

Welche Erfahrungen machen Sie mit digitaler Beratung – was ja für Sie auch kein neues Thema ist? 

Informationen prasseln kontinuierlich auf uns ein und das in den meisten Fällen digital. Dennoch nehmen unsere Kunden diese Art der Beratung sehr positiv auf. Neu ist das Thema bei uns jedoch nicht, denn wir bieten Live-Präsentation via Internet schon seit über 17 Jahren an. Jeder, der mich kennt, weiß, dass ich den persönlichen Kontakt, vom Kundengespräch bis hin zum Smalltalk mit einem Kollegen im Flur, sehr schätze, aber auch immer aufgeschlossen für die Zukunft und für neue Technologien bin. Mit Tenado VR können Sie Konstruktionen schon heute in der virtuellen Realität betrachten – vielleicht beraten wir irgendwann einmal auch Kunden in einem virtuellen Show-Room? Ich bin da ganz aufgeschlossen …

Welche Aufgaben machen Sie in Ihrer Firma besonders gern? 

Die Frage beantworte ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Da ich selbst aus dem Handwerk komme, spreche ich besonders gern mit den Metallbauern, Planern sowie den Ingenieuren. In meiner Position habe ich dafür aber leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Der Vorteil ist allerdings, dass ich jetzt aktiv all das umsetzen kann, was in der Branche gefordert ist. Ich kann mich voll und ganz diesen Herausforderungen widmen und die Zukunft gestalten. Wenn ein Kunde durch unsere Produkte stressfreier und wirtschaftlicher arbeitet, macht mich das glücklich. Das ist kein abgedroschener Spruch, sondern etwas, was wir hier bei Tenado bewusst leben. Dafür geben wir alles. Wir haben kürzlich unsere Support-Zeiten verlängert und bringen Innovationen und Verbesserungen in immer kürzeren Intervallen. Dieser Spirit und die Dynamik, die sich aus der Zusammenarbeit mit unseren Kunden ergibt, ist das, was mich antreibt. Was ich auch mag, ist die Kooperation mit Verlagen, Verbänden und Partnern. Dabei entstehen oft großartige Ideen und spannende Konzepte.

Als langjähriger Partner des Metallkongresses werden Sie auch in diesem Jahr als Aussteller am 29./30. Oktober in Würzburg dabei sein. Warum gehört der Kongress fest in Ihren Terminkalender? 

Der Kongress ist DAS Event der Branche und ich freue mich sehr darauf! Sich dort persönlich zu treffen und mit Fachkollegen auszutauschen, ist für mich eines der Highlights 2021. Ich habe viele gute Erinnerungen an die vergangenen Jahre. Den Metallkongress kann man fast als „Familientreffen auf professioneller Ebene“ bezeichnen (lacht). Es wäre schön, wenn dort der Startpunkt für weiteren persönlichen Kontakt markiert wird.“

Hintergrund

Über das Unternehmen

Die Tenado GmbH entwickelt und vertreibt professionelle, nutzerfreundliche CAD-Software. In über dreißig Jahren Unternehmensgeschichte wurde Tenado Metall für die Anforderungen des Metallhandwerks optimiert. Die hohe Zugänglichkeit sowie die branchenorientierten Funktionen machen das Konstruieren schneller und wirtschaftlicher.

zuletzt editiert am 01.07.2021