Buchcover
Wie bei den Vorgängerbänden sind es auch im 5. Band unserer Buchreihe „Schäden im Metallbau“ exakt hundert Fälle, diesmal eine Zusammenstellung, die sich auf Treppen und Geländer konzentriert. (Quelle: M&T)

Schadensfälle

13. April 2022 | Teilen auf:

Schäden an Treppen und Geländern

(April 2022) Mit dem Erscheinen des fünften Bandes der Schäden-Buchreihe erwartet die Leser neben einem neuen Buch ein neues E-Book und eine erweiterte frei zugängliche Online-Datenbank mit demnächst 570 Fällen.

Ihr Interesse an Fallbeispielen aus Ihrem Handwerk ist ungebrochen. Und einige, vielleicht sogar ganz besonders spannende Fälle sind gar keine Schäden, sondern zulässige Unregelmäßigkeiten.

Passend zum Thema veröffentlichen wir Mitte April den Band 5 unserer Buchreihe „Schäden im Metallbau“. Wie bei den Vorgängerbänden sind es exakt hundert Fälle, diesmal eine Zusammenstellung, die sich auf Treppen und Geländer konzentriert. Und wieder ist der Herausgeber Dipl.-Ing. Jörg Dombrowski, der die Autoren und Fälle ausgesucht, gebrieft und betreut hat.

Als Herausgeber hat sich Jörg Dombrowski auch darum gekümmert, dass die Fälle inhaltlich in begleitende Kapitel eingebettet sind. Denn das ist für ein umfängliches Verständnis der Materie sehr sinnvoll. Sie möchten zum Vorzugspreis (auch als E-Book) vorbestellen? Klicken Sie auf den Button:

Mit dem Anwachsen der Fülle an Schadensfällen im Lauf der Jahre haben wir Ihnen diese nach Erscheinen des dritten Bandes dann auch digital im Internet in einer Datenbank zugänglich gemacht. Jeden Monat kommt ein weiterer Fall hinzu. Alles zusammen sind es demnächst rund 570 Beispiele aus beinah allen Bereichen des Metallbauerhandwerks.

Ein besonders wichtiger Aspekt darf aber naturgemäß nicht vergessen werden: Täglich liefern Metallbauer ihren Kunden nämlich vor allem jede Menge klug geplante und perfekt gebaute Werke. Einige davon werden beim jährlichen Wettbewerb um den Deutschen Metallbaupreis ausgezeichnet.

Browsen Sie doch einmal durch die „Hall-of-Fame“ des Deutschen Metallbaupreises. Dort finden Sie Texte, Fotos, Videos und Ortsangaben zu den bisherigen Preisträgern und ihren Objekten. Viele davon sind öffentlich zugänglich und bieten Anlass zu einer persönlichen Betrachtung und Einschätzung. Vielleicht sogar bei Ihnen in der Nähe oder entlang des Wegs bei einer Ihrer nächsten Reisen.

Und wenn Sie selbst ein gelungenes Objekt fertiggestellt haben, reichen Sie es bitte bis Ende Mai ein. Alle Infos dazu finden Sie ebenfalls auf metallbaupreis.de. Oder bei Yvonne Schneider (0221 5497 293), Jörg Dombrowski (030 6507 0521) oder John Siehoff (0221 5497 248).

zuletzt editiert am 25.04.2022