David Hölzemann hat mit seiner Stahlwendeltreppe im Gastrobereich den Deutschen Metallbaupreis 2020 gewonnen. Foto: M&T

Interviews mit Branchenpartnern 26. March 2021 Treppenbau: „Montagen sind der schönste Teil“

(April 2021) Metallbau Hölzemann hat 2020 mit seiner „Stahlwendeltreppe im Gastrobereich“ den Deutschen Metallbaupreis in der Kategorie Treppen und Geländer für sich entschieden. Wir haben den 34-jährigen Firmenchef David Hölzemann gefragt, was sich seitdem verändert hat und wie er seinen Betrieb zukunftsfit macht.

An welcher Stelle ist Ihr Unternehmen besonders innovativ?
Wir sind besonders gut darin, Lösungen für schwierige Maßanfertigungen und herausfordernde Kundenwünsche zu finden.

Gibt es ein Spezialgebiet in Ihrem Unternehmen?
Wenn Objekte alles sind außer gewöhnlich, dann sind sie für uns genau richtig. Spezialisiert sind wir auf hochwertige Treppen und Geländer.

Welche Aufgaben machen Sie in Ihrem Unternehmen besonders gern?
Montagen sind mit der schönste Teil des Ganzen. Man sieht immer neue Baustellen und es ist ein tolles Gefühl, wenn wieder ein Projekt passt, schwierige Montagesituationen erfolgreich sind, die Kunden zufrieden und glücklich und man etwas Neues geschaffen hat.

Die Urkunde hängt im Büro, dazu gab es von einer befreundeten Holzbaufirma das Sieger-Signet als Geschenk. Foto: Metallbau Hölzemann

Sie haben 2020 mit einer außergewöhnlichen Treppe den Deutschen Metallbaupreis gewonnen. Wie wirkt sich diese Auszeichnung auf Ihren Betrieb aus?
Unsere Reichweite hat sich deutlich erweitert, viele Menschen auch aus der direkten Umgebung haben durch den Preis mitbekommen, was wir überhaupt machen können und auch tagtäglich umsetzen. Viele sehen uns nicht mehr als „kleinen Handwerker aus dem Dorf“ an, sondern treten uns mit einem gewissen Respekt und Anerkennung gegenüber.

Wie haben Sie Ihren Gewinn öffentlich gemacht?
Direkt nach der Verleihung hat die örtliche Presse über uns berichtet, danach haben wir in den sozialen Medien (Facebook und Instagram) auf unseren Erfolg aufmerksam gemacht. Wir haben unsere E-Mail-Signatur mit Verlinkung zu unserem Video und dem Objekt-Bericht angepasst, die Firmen-Fahrzeuge wurden umbeschriftet mit Siegerlogo und einem Foto der Sieger-Treppe, wir haben das Siegerlogo sehr groß drucken lassen und an unser Firmenschild gehangen und außerdem das Sieger-Signet auf unsere Firmen-T-Shirts sticken lassen.

Die sieben Mitarbeiter des Familien-Unternehmens tragen ihren Sieg auf den bestickten Firmen-T-Shirts. Foto: Metallbau Hölzemann

Wie nutzen Sie die Auszeichnung zur Auftrags-Akquise?
Ein bewusstes Einsetzen der Auszeichnung ist bisher nicht erfolgt. Aber durch unsere E-Mail-Signatur bekommt natürlich jeder potenzielle Kunde auf seine Anfrage direkt bei unserer Antwort sichtbar gezeigt, dass er es mit einem „Sieger“ zu tun hat (lacht).

„Wenn Objekte alles sind, außer gewöhnlich, dann sind sie für uns genau richtig.“

David Hölzemann, Sieger Deutscher Metallbaupreis 2020

Wie gewinnen Sie Ihre Fachkräfte?
Wir bilden sie selbst aus. Alle unsere Mitarbeiter haben bei uns die Ausbildung gemacht oder sind in ganz jungen Jahren zu uns gekommen.

Am Firmenschild weist das Signet auf einen ausgezeichneten Betrieb hin. Foto: Metallbau Hölzemann

Wie halten Sie Ihre Fachkräfte langfristig?
Unsere Mitarbeiter sind alle langfristig bei uns – mindestens über 14 Jahre. Ich denke wir haben ein sehr faires Verhältnis zwischen „Chef“ und Mitarbeiter. Keine Hierarchie, es ist ein Geben und Nehmen in jeder Beziehung. Vertrauen und Selbstständigkeit sind die Stichworte. Faire Bezahlung und ein gutes Miteinander sind ein absolutes Muss.

Wie nachhaltig ist Ihr Unternehmen?
Seit 2009 haben wir Photovoltaik auf dem Firmengeländer, im Jahr 2015 wurde die gesamte Beleuchtung im Büro wie auch in der Fertigung auf LED umgestellt, 2017 wurden die kompletten Produktionshallen dachtechnisch energetisch saniert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. So sparen wir Strom und Heizkosten. In diesem Jahr erfolgt eine neue Heizungsanlage, um nochmals eine Einsparung erzielen zu können.
Unser kompletter Fuhrpark ist gekauft und nicht geleast. Wir fahren unsere Fahrzeuge also nicht nur drei Jahre und dann alle drei Jahre ein Neues, sondern verstehen unter Nachhaltigkeit auch, dass man ein Fahrzeug über einen deutlich längeren Zeitraum nutzen kann und sollte.

Was sind Ihre Pläne für die Zukunft ihres Betriebs?
Wir möchten in Zukunft noch unabhängiger von Zulieferern werden und versuchen sämtliche Prozesse die im Metall- und Stahlbau anfallen, in unserem Haus selbst zu erledigen.

Gewinner-Objekt 2020: Auf engstem Raum gewendelt

Siegerobjekt des Deutschen Metallbaupreises 2020 in der Kategorie „Treppen und Geländer“ ist die Stahlwendeltreppe für den Gastrobereich eines Bürogebäudes in Frankfurt am Main. Erfahren Sie von David Hölzemann, wie Metallbau Hölzemann aus Hachenburg trotz des engen Einbauraumes eine spannende Tiefenwirkung erreicht hat:



Metallbau Hölzemann: In dritter Generation

Die Firma Metallbau Hölzemann wird am jetzigen Standort in Hachenburg im Westerwald seit 1956 in der mittlerweile dritten Generation geführt und hat aktuell sieben Mitarbeiter. Geschäftsführer David Hölzemann ist 34 Jahre alt, verheiratet, drei Kinder, ausgebildet als Metallbauer, anschließende Meisterprüfung und Schweißfachmann und hat 2013 den elterlichen Betrieb übernommen.

zuletzt editiert am 02.06.2021