Sieben filmreife Leistungen ausgezeichnet: Am 4. November 2022 wurden in Kaufering die Sieger des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises feierlich gekürt. (Quelle: Stefan Zienke)

Deutscher Metallbaupreis 5. November 2022 Sieben filmreife Leistungen

Deutscher Metallbaupreis 2022: Die Sieger des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises stehen fest! Am 4. November 2022 verlieh das Magazin M&T im Rahmen des Metallkongresses in Kaufering bereits zum zwölften Mal die begehrten Trophäen für herausragende Objekte und Problemlösungen in Metallbau und Feinwerkmechanik.

Fenster, Fassade, Wintergarten 

Sie sind stolz auf den Deutschen Metallbaupreis 2022: Projektleiter Peter Groß (links) und Geschäftsführer Gerhard Lehner. Die Fassade stellt eine besonders nachhaltige Lösung im Fassadenbau dar. (Quelle: M&T)

Das Unternehmen Schindler Fenster + Fassaden aus Roding überzeugte die Jury durch sein Know-how als Fassadenbauer. Das innovative fertigungs- und montagetechnisch sehr anspruchsvolle Fassadensystem einer Closed-Cavity-Fassade wurde in bester handwerklicher Qualität umgesetzt. Die Objektlösung zeigt durch ihre Energieeffizienz und weitgehende Wartungsfreiheit beispielhaft eine nachhaltige Lösung im Baubereich. Die Closed-Cavity-Fassade der Maria-Ward-Schule in Nürnberg gewinnt in der Kategorie „Fenster, Fassade, Wintergarten“ den Deutschen Metallbaupreis 2022.

Treppen und Geländer 

Andreas Wahsner freut sich über den gelungenen Blickfang und die Anerkennung der Leistung durch den Deutschen Metallbaupreis 2022. (Quelle: M&T)

Im höchsten Gebäude der Schweiz findet sich das Siegerobjekt in der Kategorie „Treppen und Geländer“ von MetallArt Treppen aus Salach. Die Wendeltreppen mit Glasgeländern im Bau 2 des Pharmaherstellers Hoffmann La Roche in Basel verbinden 45 der insgesamt 50 Stockwerke. Besonders die engen Radien der gebogenen Gläser, die vielen verschiedenen Treppen-Typen und die komplizierte Montage im höchsten Gebäude der Schweiz beeindruckten die Jury. Die anspruchsvolle Treppenanlage von MetallArt Treppen aus Salach ist ein besonderer Blickfang in diesem repräsentativen Gebäude.

Metallgestaltung

Metallgestalter Hans-Jörg Bender ist stolz mit seinem Team den Deutschen Metallbaupreis 2022 gewonnen zu haben. (Quelle: M&T)

Die Abteikirche Tholey war auf der Suche nach einem Gestalter, der Entwurf und Ausführung einer neuen, funktionalen und gleichzeitig harmonischen Gestaltung im Innenraum der Kirche liefern kann. Die Kunstschmiede Bender aus Schweich war dafür der perfekte Partner und gewann den Deutschen Metallbaupreis in der Kategorie Metallgestaltung. Die Jury betont, dass es dem Metallgestalter-Betrieb bei seinem Siegerobjekt in überzeugender Weise gelungen ist, eine ausgewogene Symbiose aus Materialität und Gestaltung zu finden.

Türen, Tore, Zäune

Markus Berdel ist stolz auf das Know-how seines Teams. Die Leistung wird durch die Auszeichnung mit dem Deutschen Metallbaupreis 2022 gewürdigt. (Quelle: M&T)

Die Europäische Zentralbank, Mieter im Eurotower in Frankfurt am Main, benötigte eine sicherheitsgerechte Tor- und Zaunanlage für den Zugangsbereich der Tiefgarage. Berdel Stahl- und Metallbau aus Neu-Isenburg plante, baute und montierte eine Toranlage, die diesen Anforderungen voll entspricht. Die Zufahrt zur Tiefgarage des Eurotowers in Frankfurt ist das Gewinnerobjekt in der Kategorie „Türen, Tore, Zäune“.
Die hochkomplexe Aufgabe, die exakt durchdachte Konstruktion und die Herausforderung, das schwere Tor zu befestigen – beeindruckte die Jury ebenso wie die minimale mögliche Toleranz und die eigene Entwicklung von speziellen Türbändern.

Sonderkonstruktionen

Firmenchef Oliver Windeck (rechts) und Projektbetreuer und Software-Entwickler Paul Rothe freuen sich über den Deutschen Metallbaupreis 2022 für das Roof-Stahl-Glas-Dach in Berlin. (Quelle: M&T)

Für die Gloria-Passagen am Berliner Kurfürstendamm sollten zwei baugleiche Kissendächer mit den Abmessungen von 8,3 Meter mal 8,3 Meter geplant und gebaut werden. Für die Umsetzung des Roof Stahl-Glas-Daches entwickelte Metallbau Windeck aus Kloster Lehnin eine eigene Planungs-Software. Das Gewinnerprojekt stellt das ingenieurtechnische und handwerkliche Können eines mittelständischen Metallbaubetriebes eindrucksvoll unter Beweis – betont die Jury. Die hohe Präzision in der Ausführung und die eigens entwickelte Software ermöglichen weitere Projekte dieser Art und eine fundierte Beratung der Kunden und Architekten – schon in der Planungsphase von Projekten.

Stahlkonstruktionen

Stefan Weidle und Helmut Mühlbauer sind stolz auf die Anerkennung der Leistung ihres Teams. (Quelle: M&T)

Für die Planung und Errichtung einer Baumschwebebahn in Bad Harzburg wurde ein Stahlbauer gesucht, der die Herausforderungen mitten im Harzer Wald meistern konnte. Mit einer präzisen Planung und einer spektakulären Montage baute Biedenkapp Stahlbau aus Wangen/Allgäu diese bisher einmalige Konstruktion und gewann den Deutschen Metallbaupreis in der Kategorie Stahlkonstruktionen. Die Jury hebt die Komplexität der Aufgabe für das ausführende Unternehmen und die hohen planerischen und statischen Anforderungen hervor. Insbesondere die herausfordernde Montage am steilen Hang und mittels Hubschrauber hat das Team in herausragender Weise gemeistert. Mit der Baumschwebebahn ist ein naturangepasstes Stahlbauwerk entstanden, das den Werkstoff Stahl als idealen Konstruktionswerkstoff hervorhebt.

Feinwerkmechanikpreis

Freuen sich über den Gewinn des Feinwerkmechanikpreises 2022, mit dem ihre besondere Leistung gewürdigt wurde (von links): Prokurist Daniel Blank, Betriebsinhaber Peter Blank und Prokurist Alexej Anton. (Quelle: M&T)

Das ELT, spektakuläres und größtes Teleskop der Erde, wird in einigen Jahren von seinem Standpunkt in der Atacama-Wüste aus beeindruckende Weltraumbilder liefern. Die Firma Grossteile Blank aus Aschaffenburg lieferte für das Bauvorhaben ein wichtiges Bauteil: Auf ihrem Lagerring mit Zahnkranz bewegt sich die Kameralinse des Teleskops. Die Herstellung war anspruchsvoll und der Betrieb gewinnt damit den Feinwerkmechanikpreis 2022.
Die Jury hat besonders überzeugt, wie der Gewinnerbetrieb durch sein umfangreiches Know-how und seine Fertigungsmöglichkeiten eine ungewöhnlich hohe Präzision in Planheit und Rundheit eines besonders großen Bauteils umgesetzt hat.
Der mittelständische Feinwerkmechanikbetrieb hat damit einen entscheidenden Beitrag für ein internationales zukunftsweisendes wissenschaftliches Großprojekt geleistet.

Partner des Deutschen Metallbaupreises 2022...

sind die Unternehmen Assa Abloy, Bohle, Dr. Hahn, EWM, Orgadata, die Messe R+T, Schüco, Signal Iduna, Trumpf, Würth und ZINQ. Ideeller Träger beider Wettbewerbe ist der Bundesverband Metall.

zuletzt editiert am 08.11.2022